Der bekannte Brixner Regisseur und Kabarettist Lukas Lobis führte die Regie und war für alle Ideen sehr offen. Alle Schauspieler bezeugten, dass es ein sehr angenehmes Arbeiten mit ihm war. Peter Schorn lieferte die Texte und war auch als Schauspieler in den beiden Zwischenfilmen aktiv dabei. Wir freuen uns schon auf das nächste Stadtlerlåchn 2027 mit der bewährten Truppe.
Für die Musik war unser Chorleiter Christian Unterhofer ein nimmermüder Motivator, Patrizia Fidanzi als Choreografin und Schauspielerin brachte Bewegung in die Beine auch der älteren Sänger. Wir nannten es "Seniorenturnen".
Für die Kostüme sorgten Sieglinde Michaeler und Walter Granuzzo. Die Gesamtleitung hatte unser Obmann Markus Gruber inne, Günther Runggatscher und sein Team waren wochenlang im Einsatz. Viele fleißige Sänger sorgten für die Dekoration, den Bühnenbau, den Kartenverkauf usw. Freunde und Partnerinnen der Sänger halfen in der Bedienung und anderen Aufgaben aus.
Nicht zu vergessen sind die externen Schauspieler und Schauspielerinnen, welche alle Proben und Aufführungen kostenlos gaben.

Viel Prominenz war anwesend (und wurde auch teilweise parodiert), alle Aufführungen waren ausverkauft.


Zu den Bildern von Paradies Einstieg und Zwischenspiel

Zu den Bildern von  KI bei den Stadtputz

Zu den Bildern von  Immobilitypoint

Zu den Bildern von  Urlaub am Bauernhof

Zu den Bildern von  Wohnung de luxe

Zu den Bildern von  Bitt für uns

Zu den Bildern von  Paradies conclusio und Finale

Zu den Bildern von  Proben, Mitarbeiter und Drumherum

Zu den Bildern von  Publikum und Prominenz

Zu den Bildern von  Abschlussfete

Zum YouTube-Film Stadtlerlåchn 2025 (ca. 2,2 Stunden) - Filmrechte bei PennPro

Bildrechte bei: Arnold Ritter, Willi Aricochi, Thea Huber, Pius Gritsch




Die Themen:

Szene 1Paradies Einstieg (Dialog Gott, Michael, Michela und Teufel zu Overtourism und Profit)
Georg Plank, Christian Meraner, Alessandra Luciani, Joachim Mitterrutzner, Enrico de Dominicis,
Markus Gruber und Touristengruppe
Musik: Wellness pur - Andreas Huber und gesamter MGV-Chor

Szene 2 - KI bei den Stadtputz (das neue Parkticket-System)
Benni Troi, Manuela Hofer, Walther Dietl
Musik: Drahn di net um - Sarah Sader und MGV-Backgroundchor

Szene 3 - Zwischenspiel Paradies
Christian Meraner, Alessandra Luciani, Joachim Mitterrutzner

Szene 4 – Immobility-Point (zum Verkehr mit Öffis von Innichen nach Mals)
Patrizia Fidanzi, Markus Gruber
Musik: Der Wagen vor mir - Veronika Profanter und MGV-Backgroundchor

Szene 5 - Urlaub auf dem Bauernhof (Hotel und Landwirtschaft neu interpretiert)
Veronika Profanter und Joachim Mitterrutzner
Musik: Des isch bled - Veronika Profanter, Joachim Mitterrutzner und MGV-Backgroundchor

Szene 6 - Wohnungssuche de Luxe in Brixen (Tricks, wie man doch zu was kommt)
Christian Meraner, Alessandra Luciani, Markus Erlacher
Musik: Ober bitte a klaane - Sarah Sader und MGV Backgroundchor

Szene 7 - Bitt für uns (Besuch bei einer übriggebliebenen Kleberin und Bittprozession)
Miriam Tassara, Aaron Kerschbaumer, Gustl Prader, Veronika Profanter und Betergruppe
Musik: Des losst ins kolt - Thomas Brunner und MGV-Backgroundchor

Szene 8 - Paradies Conclusio (Gott, du musst abdanken …)
Georg Plank, Christian Meraner, Alessandra Luciani, Joachim Mitterrutzner, Enrico de Dominicis
Musik: Gemeinsam låchn hät ins z’samm - MGV Chor gesamt

Musik: Auf Wiedersehn, ihr Leute - MGV Chor gesamt

Zwischenszenen durch Schützen - Albin Pardeller, Andreas Brugger, Martin Zingerle

Zwischenszenen - Film Bettgeschichten 1+2 (Verbotene Liebe)
(Autonomieverhandlungen zwischen Kompatscher und Meloni)
Alessandra Luciani, Peter Schorn

Wir danken unseren Sponsoren